Zu Produktinformationen springen
1 von 6

Siam Viking

Kabeljaufilet, Atlantik, Wildfang, mit der Angel gefischt, 160–180 g (2 Stück in der Packung)

Kabeljaufilet, Atlantik, Wildfang, mit der Angel gefischt, 160–180 g (2 Stück in der Packung)

Normaler Preis 289.00 ฿ THB
Normaler Preis Verkaufspreis 289.00 ฿ THB
Sale Ausverkauft

Atlantische Exzellenz mit unserem wild gefangenen Kabeljaufilet

Unser Kabeljau wird ausschließlich wild im Atlantik gefangen, wo er in seiner natürlichen Umgebung gedeiht und nicht durch künstliche Zucht beeinträchtigt wird. Dadurch ist sichergestellt, dass jedes Kabeljaustück die unverfälschte Essenz des Meeres widerspiegelt.

Tradition des Angelns:
Wir glauben an die Integrität des Leinenfischens, einer Methode, die den Beifang minimiert und das Wohlergehen des marinen Ökosystems sichert. Jeder Kabeljau wird mit Sorgfalt und Respekt gefangen, was zu Kabeljaufilet von außergewöhnlicher Qualität und Integrität führt.

Reiner Geschmack und makellose Textur:
Das kalte und klare Wasser des Atlantiks trägt zum außergewöhnlichen Geschmack und der Textur unseres Kabeljaufilets bei. Jeder Schnitt zeichnet sich durch einen milden, zarten Geschmack und eine feste, flockige Textur aus, die von den Gaben des Meeres zeugt.

Vielseitige kulinarische Leinwand:
Unser Kabeljaufilet ist eine vielseitige kulinarische Grundlage, ideal für eine Vielzahl von Gerichten. Egal, ob Sie es lieber backen, grillen, braten oder pochieren, dieses Kabeljaufilet ist eine exquisite Ergänzung zu Ihren Mahlzeiten.

Das Gleichgewicht der Ozeane respektieren:
Wir setzen uns dafür ein, das empfindliche Gleichgewicht des Ozeans zu bewahren. Indem Sie sich für unsere wild gefangene, mit der Angel gefischte Kabeljaufilet entscheiden, unterstützen Sie verantwortungsvolle und nachhaltige Fischereipraktiken, die die Umwelt und die Zukunft des Kabeljaus im Atlantik respektieren.

Warum Angeln mit Angelhaken und Leine

  1. Selektive und umweltschonende Fangmethode: Das Angeln mit Angel ist eine hochselektive Methode, was bedeutet, dass die Fischer ihren Fang sorgfältig auswählen können. Diese Selektivität minimiert den Beifang, also den unbeabsichtigten Fang von Nichtzielarten. Durch die Verwendung von Angel können die Fischer das Risiko, Meereslebewesen zu schädigen, die nicht für den Fang bestimmt sind, wie Seevögel, Schildkröten und andere Fischarten, erheblich verringern.
  2. Geringere Auswirkungen auf den Lebensraum: Einer der entscheidenden Vorteile des Fischens mit Angelschnur ist seine minimale Auswirkung auf den Meeresboden und die Meereslebensräume. Im Gegensatz zu anderen Fangmethoden, bei denen Schleppnetze oder Baggerarbeiten zum Einsatz kommen, schädigt das Fischen mit Angelschnur die empfindlichen Ökosysteme auf dem Meeresboden nicht. Dies macht es zu einer umweltfreundlichen Wahl für den Erhalt der vielfältigen Lebensräume des Beringmeers.
  3. Erhaltung der Fischbestände: Die Angelfischerei unterstützt die nachhaltige Bewirtschaftung der Fischbestände im Beringmeer. Fischer haben die Möglichkeit, zu kleine oder nicht zur Zielgruppe gehörende Arten lebend freizulassen, damit sie wachsen und sich vermehren können. Dieser verantwortungsvolle Ansatz trägt zur Erhaltung gesunder Fischbestände bei, was für die langfristige Rentabilität der Fischerei unerlässlich ist.
  4. Hochwertige Meeresfrüchte: Beim Angeln mit Angel und Leine entstehen in der Regel hochwertige Meeresfrüchte. Die Fische werden einzeln an Bord gebracht, wodurch Quetschungen und Beschädigungen minimiert werden. Dieser schonende Umgang stellt sicher, dass die Verbraucher erstklassige, frische und unbeschädigte Meeresfrüchte erhalten, was sie zur bevorzugten Wahl für Verbraucher macht, die Wert auf Geschmack und Qualität legen.
  5. Wirtschaftliche Vorteile: Die Fischgründe im Beringmeer sind eine wichtige wirtschaftliche Ressource für Alaska und die Vereinigten Staaten. Die Angelfischerei ist die Lebensgrundlage zahlreicher Fischer in der Region. Durch die Einführung nachhaltiger Praktiken wird die langfristige wirtschaftliche Rentabilität der Fischerei und der Gemeinden, die davon abhängig sind, unterstützt.
  6. Erfüllung der Verbrauchernachfrage: In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach nachhaltig gewonnenem Fisch und Meeresfrüchten gestiegen. Die Menschen sind sich der Umweltauswirkungen ihrer Entscheidungen zunehmend bewusst und bevorzugen Produkte, die verantwortungsvoll geerntet werden. Die Angelfischerei im Beringmeer entspricht dieser Nachfrage nach nachhaltig und ethisch einwandfrei gewonnenem Fisch und Meeresfrüchten.
  7. Beitrag zur Gesundheit des Ökosystems: Durch die Teilnahme am Angeln tragen Fischer dazu bei, die allgemeine Gesundheit des Ökosystems im Beringmeer zu erhalten. Nachhaltige Fischereipraktiken tragen dazu bei, das marine Nahrungsnetz im Gleichgewicht zu halten und das Wohlergehen sowohl der Raub- als auch der Beutearten zu gewährleisten.
Vollständige Details anzeigen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)