More antibiotic-resistant E. coli found in conventional and "antibiotic-free" chicken meat than organic - Real-Food.shop

In konventionellem und „antibiotikafreiem“ Hühnerfleisch finden sich mehr antibiotikaresistente E. coli als in Bio-Hühnchenfleisch

Bildnachweis: Brett Jordan

Der Einsatz von Antibiotika ist in der ökologischen Landwirtschaft verboten, während der großzügige Einsatz von Antibiotika in der konventionellen Viehzucht große Bedenken hinsichtlich der Entwicklung von Antibiotikaresistenzen hervorruft. Tatsächlich stimmt eine kürzlich in der Zeitschrift Animals (Link ist extern) veröffentlichte Studie mit der wachsenden Zahl wissenschaftlicher Erkenntnisse überein, die belegen , dass in der mit Antibiotika gezüchteten Viehzucht mehr antibiotikaresistente Bakterien entstehen, die bei Menschen lebensmittelbedingte Krankheiten verursachen.

Im Kampf gegen die Resistenz gegen viele derzeit verwendete Antibiotika wurde eine neue Klasse von Antibiotika entwickelt: β-Lactam. Die Resistenz gegen β-Lactam-Antibiotika scheint jedoch schnell zuzunehmen. In dieser Studie haben die Forscher das Vorkommen von E. coli-Stämmen gemessen, die sowohl gegen ältere Antibiotikaklassen als auch gegen das neue β-Lactam-Antibiotikum resistent sind. Beim Vergleich der Geflügelproduktion unter konventioneller, antibiotikafreier und biologischer Bewirtschaftung war die Antibiotikaresistenz unter konventioneller Bewirtschaftung am höchsten und unter biologischer Bewirtschaftung am niedrigsten. In der konventionellen Geflügelproduktion wurden mehr E. coli-Stämme gefunden, die nicht nur gegen eine Klasse, sondern gegen mehrere Antibiotikaklassen resistent waren, mit Multiresistenzen gegen drei Klassen (35,1 % der Proben) und vier Klassen (31,3 %). In der konventionellen Produktion gab es die meisten E. coli-Stämme mit Resistenzen gegen Ampicillin (89,6 %), Cefotaxim (43,7 %), Nalidixinsäure (57,8 %), Ciprofloxacin (44,4 %) und Trimethoprim/Sulfamethoxazol (62,2 %). Konventionelle Proben wiesen eine deutlich höhere Resistenz gegen die neuen β-Lactam-Antibiotika auf als Proben aus biologischer Produktion. Die Forscher vermuten, dass die Antibiotikaresistenz in der konventionellen Produktion höher ist, weil mehr Antibiotika verwendet werden, während die biologische Produktion die geringste Resistenz aufweist, weil dort keine Antibiotika verwendet werden und die Standards für biologische Viehhaltung erfordern, dass Geflügel Zugang ins Freie hat, was die Kontaktzeit mit Geflügelmist, einer potenziellen Quelle antibiotikaresistenter Bakterien, verringert.

Holen Sie sich Bio-Hähnchen

Inhaltsquelle:
das organische Zentrum

Zurück zum Blog