
Vitamin D: Mehr als nur Sonnenschein

Vitamin D wird oft als Sonnenvitamin bezeichnet – doch selbst im sonnigen Thailand ist ein Mangel häufiger als gedacht. Die meisten Menschen verbringen den Tag drinnen, meiden die Sonne oder schützen sich mit Sonnencreme davor. Die Folge: Müdigkeit, schwache Knochen, ein schwaches Immunsystem – und man weiß nicht, warum.
Bei Real Food setzen wir auf einen Ansatz, bei dem die Ernährung im Vordergrund steht. Werfen wir einen Blick auf die tatsächliche Wirkung von Vitamin D, die benötigte Menge und die natürliche Aufnahme von Vitamin D – durch Nahrung und sanfte Sonneneinstrahlung.
Was bewirkt Vitamin D?
Vitamin D wirkt im Körper wie ein Hormon. Es unterstützt den Darm bei der Aufnahme von Kalzium und Phosphor – den beiden wichtigsten Mineralien für starke Knochen und Zähne. Es unterstützt das Immunsystem, reguliert die Stimmung und spielt eine Rolle bei der Muskelfunktion und der Nervensignalisierung. Es ist wichtig für die langfristige Gesundheit – wird aber oft übersehen.
Woher bekommt man es?
Die wichtigste natürliche Vitamin-D-Quelle ist Sonnenlicht. Wenn UVB-Strahlen Ihre Haut berühren, produziert Ihr Körper selbst Vitamin D. Aber hier ist der Haken:
In Thailand ist die Mittagssonne zu stark für ungeübte Haut
Morgens (vor 10 Uhr) und am späten Nachmittag (nach 16 Uhr) ist die Sonne sicherer und immer noch wirksam
Sie benötigen mehrmals pro Woche 15–30 Minuten , ohne Sonnenschutz
Kleine Mengen Vitamin D können Sie auch über die Nahrung aufnehmen. Natürliche Quellen sind beispielsweise:

Fetter Fisch wie Lachs, Makrele, Sardinen
Eigelb
Innereien wie Leber (einmal pro Woche ist ausreichend)
Sonnenexponierte Pilze
Einige Länder reichern Milch- und Getreideprodukte mit Vitamin D an – in Thailand ist das jedoch nicht üblich.
Wie viel brauchen Sie?
Erwachsene benötigen etwa 15 Mikrogramm (μg) Vitamin D pro Tag – mehr, wenn Sie älter sind, selten nach draußen gehen oder eine dunklere Haut haben.
Was passiert, wenn Sie nicht genug bekommen?
Ein Mangel an Vitamin D führt dazu, dass Ihr Körper Schwierigkeiten hat, Kalzium aufzunehmen. Er entzieht dann Kalzium aus Ihren Knochen, um den Mangel auszugleichen. Mit der Zeit werden die Knochen schwach – was zu Folgendem führt:
Müdigkeit, Muskelschwäche
Knochenschmerzen oder höheres Risiko für Knochenbrüche
Osteomalazie bei Erwachsenen, Rachitis bei Kindern
Höheres Osteoporoserisiko im späteren Leben
Wer sollte besonders vorsichtig sein?
Menschen, die die Sonne meiden oder im Freien Ganzkörperkleidung tragen
Ältere Erwachsene, die auf natürliche Weise weniger Vitamin D produzieren
Menschen mit dunklerer Haut, die die Vitamin-D-Produktion verlangsamt
Jeder, der eine stark verarbeitete oder restriktive Ernährung einhält
Kann man zu viel davon bekommen?
Nicht durch Nahrung oder Sonnenlicht. Eine Überdosierung kann nur bei hochdosierten Nahrungsergänzungsmitteln über einen längeren Zeitraum auftreten. Achten Sie auf die Nahrungsaufnahme und nehmen Sie Nahrungsergänzungsmittel nur unter ärztlicher Anleitung ein.
Der Real Food-Ansatz
Wir unterstützen Ihre Vitamin-D-Zufuhr mit:
Wöchentlich Fisch, Eier und Pilze in unseren Kisten
Lehrreiche Rezepte zur Unterstützung der Knochengesundheit
Bewusstsein für Sonneneinstrahlung zu sicheren Zeiten
Vitamin D ist einfach – aber lebenswichtig. Mit wenigen bewussten Entscheidungen stellen Sie sicher, dass Ihr Körper bekommt, was er braucht.